Sauté de Chevreau au Morilles (Ziegenlammsteaks mit Morcheln)
ein Rezept aus "Saveurs Comtoises d'Aujourd'hui" von Marie-Claude Prost, 2003

Zutaten
(für 4 Portionen) 

800 gr

Ziegenlammsteaks
300 gr Morcheln (frisch oder 20 gr getrocknet)
15 Teelöffel Créme fraiche
20 cl Côtes du Jura weiß
5 Marc de Franche-Comté (Tresterschnaps)
1 gehackte Schalotte
50 gr Butter
1 Esslöffel Olivenöl
bestes Olivenöl aus der ersten Pressung (Kaltpressung) im OnlineShop von Regiola erhältlich
  Salz
  Pfeffer
   

Zubereitung

Falls getrocknete Morcheln verwendet werden, sollten diese in lauwarmen Wasser eingeweicht werden. In einem Schmortopf die Ziegenlammsteaks in einer Mischung aus Butter und Öl anbraten. Nachdem die Steaks angebräunt sind, herausnehmen und abtropfen lassen und das restliche Fett aus dem Brattopf gießen. Die Fleischstücke in den Schmortopf zurücklegen, den Marc hinzugeben und flambieren. Danach mit dem Weißwein übergießen. Salzen, pfeffern und ungefähr 30 Minuten kochen.

Während die Ziegenlammsteaks braten, die Morcheln sorgfältig putzen, schnell unter fließendem Wasser abwaschen und abtrocknen. In einer Bratpfanne oder einem anderen Brattopf 50 gr Butter schmelzen und die Morcheln bei großer Hitze schmoren. Nach 10 Minuten die gehackten Schalotten hinzufügen, umrühren und die Crème fraiche hinzufügen. Salzen, pfeffern und köcheln bis die Pilz gar sind. Wenn die Ziegenlammsteaks gar sind, aus dem Schmortopf nehmen, auf eine angewärmte Servierplatte legen, in den Backofen (oder Wasserbad) stellen. Den Bratenfond durchpassieren. In den Schmortopf zurückschütten und mit hoher Hitze einkochen, die Morcheln und deren Sud hinzufügen und etwas aufkochen lassen bis alles gut verbunden ist und ein sämiger Sud entstanden ist. Falls notwendig etwas nachwürzen.

Diese Sauce auf die Ziegenlammsteaks gießen und sofort servieren.

Beilage:
Reis, Nudeln oder geröstetes Weißbrot (mit aromatisiertem Olivenöl oder Kräuterbutter). Gemüse der Jahreszeit
(siehe OnlineShop von Regiola )
Vorspeise: kleiner Wurstteller
(siehe OnlineShop von Regiola ) eine herrliche Zucchinisuppe
Nachtisch: Obst der Jahreszeit, z.b. Stachelbeerkompott mit Vanilleeis
(siehe OnlineShop von Regiola )
siehe auch unsere Menüvorschlag

Guten Appetit.

Der OnlineShop von Regiola führt auch den zum Gericht passenden Wein, den AOC Côtes du Jura der Domaine Veuve Parrot et Fils (Region Jura im Shop).