Regionalprodukte  - Fleisch vom Ziegenlamm 

Als Lamm wird das junge Tier eines Schafes oder einer Ziege bezeichnet. Das Lamm wird aufgrund seines zarten Fleisches geschlachtet, das milder ist als das der erwachsenen Tiere. Im Lebensmittelrecht dürfen Tiere bis zum Alter von einem Jahr als Lamm bezeichnet werden. Junge Lämmer, die noch Muttermilch aufnehmen, werden als Sauglamm oder Milchlamm bezeichnet.

Bekannte Lamm Rezepte werden aus Lamm- Fleischteilen wie Lammsteak, Lammbraten, Lammkrone zubereitet. Lamm Kochrezepte sind richtig zubereitet ein außergewöhnlicher Genuss.

Lammfleisch ist, wie vor tausend Jahren ein Zeichen von kulinarischen Lebens-Genuss. Dem qualitätsbewussten Käufer stehen verschiedene Angebote direkt vom Erzeuger zur Verfügung.

Lieber weniger Fleisch und dafür von einem gesunden und glücklichen Tier, lautet die Devise. Fleisch wird nicht mehr jeden Tag verzehrt, aber mit Genuss. Dank seiner vielfältigen Zubereitungsmöglichkeiten, kann es immer wieder neu genossen werden. Für die schnelle Küche finden sich so zum Beispiel eine Vielzahl köstlicher, kurzgebratener Fleischgerichte aus dem Angebot von Regiola, Kotelett, Steak oder "Geschnetzeltes".

In der heimischen Küche als auch in der Gastronomie ist die Zubereitung und das servieren von schmackhaften Lammgerichten eine hohe Kunst. Im Gegensatz zu den immer besonders heiß zu servierenden Gerichten aus Schafslammfleisch, das lauwarm oder kalt serviert einen starken und nicht bei jedermann beliebten kräftigen Geschmack annimmt, sind die Bratenstücke vom Ziegenlamm auch auf der kalten Vorspeiseplatte eine Delikatesse. Während beim Schafslamm als Beilagen zu Lamm immer heiße Speisen gewählt werden sollten,  auch niemals mit kaltem Salat auf einem Teller serviert werden und der vorgeheizte Teller ist absolute Pflicht ist,  da das Anrichten eines heißen Lammgerichts auf einem kalten Teller doch den ganzen Genuss verderben würde und die Kochkunst bis zurück zum Lamm Rezept zunichte machen, sind der Phantasie hier beim Ziegenlamm keine Grenzen gesetzt.  Heimisches Lamm vom Erzeuger, z.B. Regiola, ist, bei artgerechter Haltung, das Optimum.

Das beliebteste Fleischstück ist wohl der Lammrücken. Die geschmorten Lammgerichte schmecken am ursprünglichsten, sind jedoch beim Schafslamm je nach Stärke des Lammgeschmackes und Geruches nicht jedem das Liebste. Beim Ziegenlamm ist diese Art der Zubereitung das Optimum. Lammfleisch war viele Jahre in Verruf, solange Hammelfleisch oder das Fleisch älterer Ziegen verarbeitet wurde. Dieses oftmals tranig schmeckende, fette Fleisch älterer Tiere wird bei Regiola als Eiweißfutter bei der Kükenaufzucht oder dem Gefügel im Winter verwendet.  Für kritische Ziegenlammesser eignen sich Ziegenlammrücken.  Die Art von Regiola das  beim parieren des Fleisches die Fettreste und Häutchen etwas großzügiger zu entfernen verhindern hier unangenehme Erfahrung. Alle Gäste haben am Ende ein positives Geschmackserlebnis. Werden zum Schafslamm kraftvolle Saucen aus Thymian und Knoblauch empfohlen, können bei unseren ziegenlämmer auch dezente Saucen und Beilagen verwendet werden.

Eine der größten kulinarischen Entdeckungen war die Erkenntnis, dass Lammfleisch von Ziegeweidelämmer durch das Kräuter im Futter und die Bergluft eine einzigartige Würze erhält. Das Lammfleisch erhält ein Aroma, wie es kein Starkoch würzender Weise vollenden kann.

Die Züchtung der ganzjährig im Freiland lebenden Ziegen von Regiola  verfolgt nicht nur das auf Widerstandsfähigkeit bei allen Wetterlagen und Verwertung natürlicher Futtergrundlagen sondern auch auf eine unverwechselbare Fleischqualität. Mehr zu unseren Tieren und den Zuchtzielen hier.

Die Tiere von Regiola   werden über den Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen hinaus kontrolliert. Wir sind einer der wenigen Betriebe, die auch auf Paratuberkulose hin untersuchen. Diese werden ergänzt durch visuelle Kontrolle bei den täglichen Herdenbesuch und der Tierpflege wie Klauenschnitt etc.

Ein Besuch im OnlineShop von Regiola lohnt sich.